Regelkooperation

Die Kindergartenkooperationen werden von den FSJler*innen organisiert. Das Programm läuft nach dem PFiFF-Konzept, ein Sportkonzept zur Selbstregulation von Kindern, wofür die FSJler*innen zu Beginn des Jahres auf einem Lehrgang an der Sportschule Schöneck sind.

Die Kindergärten kommen entweder mit ihren Gruppen zu uns in die Halle, oder wir gehen in die einzelnen Kindergärten und machen dort ein kleines Sportprogramm.

Begonnen wird immer mit einem Aufwärmspiel, bei dem wir nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Aufmerksamkeit der Kinder auf die folgende Stunde vorbereiten wollen. In der Halle bauen wir den Kindern einen Parcours mit verschiedenen Stationen auf, um ihre motorischen Fähigkeiten und durch das Anstehen auch ihre Geduld zu schulen.

In den einzelnen Kindergärten werden gezielt Spiele gespielt, bei denen die exekutiven Funktionen der Kinder spielerisch geschult werden. Durch unterschiedliche Aufgabenstellungen der Spiele können nämlich das Arbeitsgedächtnis, die kognitive Flexibilität (schnelle Umstellung auf  verschiedene Aufgaben) und die Inhibition (bestimmte Impulse zurückzuhalten) angesteuert werden.

Jede Gruppe hat bestimmte Rituale während der Stunde, besonders am Ende der Stunde hat jeder ein Abschlussritual, dadurch fällt es den Kindern leichter sich während der Stunde zu orientieren.


 

Scroll to top